[php snippet=]
Alle Experten, Entscheidungsverantwortlichen und Konsumenten sind sich in einem Punkt einig: Jede Art kultureller Angebote trägt zur Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen bei und wertet eine Region oder Stadt in vielerlei Hinsicht auf. Gerade weltweite Vernetzungen verstärken eher noch den Trend zu kulturellen Freizeitaktivitäten in den Regionen. Da viele kulturelle Angebote und Institutionen – besonders die der sogenannten Hochkultur (z. B. Theater, Museen) – in Deutschland durch die Öffentliche Hand finanziert werden, ergibt sich das Problem, dass aufgrund begrenzter finanzieller Mittel der Kommunen einerseits und wachsendem finanziellen Bedarf dieser Institutionen andererseits Handlungsbedarf besteht, die Finanzierung und damit den Fortbestand zu sichern. Hier sind kreative Problemlösungen gefragt. Die Verknüpfung künstlerischer Kreativität, Sensibilität und Originalität mit den grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln ist hier gefordert und baut dabei eventuell Brücken zu neuen zukunftsweisenden Tätigkeitsfeldern. Kulturmanagement hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die knappen Ressourcen im Kulturbereich möglichst effizient eingesetzt werden. Ziel ist es, die Entstehung von Kulturprodukten zu ermöglichen und/oder diese zu vermarkten. Von Kulturmanagement profitieren Kulturbetriebe (wie beispielsweise Theater, Orchester, Musikschulen, Museen, Verlage), Institutionen der Kulturpolitik und der Kulturförderung, Medien- und Unterhaltungsunternehmen, Agenturen, die Soziokultur, freischaffende Künstler und alle, die Kulturprodukte  schaffen und vermarkten und -themen vermitteln. Kulturmanagement erschließt Handlungsräume für Kultur und sichert deren sachliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Die besondere Qualität des Kulturmanagements liegt dabei im flexiblen Zusammenspiel von rechtlicher Gestaltung, wirtschaftlichem Denken sowie kulturellem Anspruch. Insbesondere soll es im Rahmen dieses Lehrgangs um den Erwerb eines fundierten Wissens aus den für den kulturellen Betrieb relevanten Bereichen des wirtschaftlichen Denkens und Handelns  gehen. Die Lernhefte vermitteln Ihnen in kompakter Form ein solides Grundwissen wesentlicher Bereiche des Kulturmanagements. Unser Fernlehrgang kann Ihnen anschaulich und praxisorientiert mit vielen Beispielen die speziellen Anforderungen des Managements im Kulturbereich vermitteln. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz eines erfolgreichen Kulturmanagers und lernen Sie, wie Sie mit den meist knappen Ressourcen im Kulturbereich Ihre Projekte fruchtbar umsetzen können. In vier Fallstudien aus der Praxis am Ende des Lehrgangs können Sie hautnah erleben, wie erfolgreiches Kulturmanagement funktioniert und ihr neu erlerntes Wissen testen.
Fakten zum Fernstudium Kulturmanagement von Laudius
Abschluss
Zertifikat
Studiendauer
8 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
28 Tage unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
ZFU, ISO 9001:2008
Kosten
auf Anfrage bzw. Anforderung der Studienbroschüre
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
Prüfungen erfolgen über Einsendeaufgaben. Zudem sind optional Heim-Abschlussarbeiten, je nach Kurs, möglich aber nicht verpflichtend
Im Fernstudium Kulturmanagement von Laudius studieren Sie in einem Zeitraum von 8 Monaten.
Die Studienzeit können Sie in der Regel kostenfrei verlängern, zudem können Sie die Dienste der Dozenten bis zu 3 Jahre nach Erhalt der Studienunterlagen in Anspruch nehmen.
Studieren ohne Abitur
Auch ohne Abitur kann bei Laudius ein Fernstudium aufgenommen werden. Die Fernkurse sind so konzipiert, dass Interessierte ohne besonderen Vorkenntnisse ein Studium starten können.
Prüfungen
Prüfungen finden bei Laudius über Einsendeaufgaben statt, die von einem Dozenten korrigiert und benotet werden. Je nach Kurs ist es außerdem möglich eine schriftliche Hausarbeit einzureichen. Dies ist jedoch optional.
Bewerte Deinen ersten Eindruck von Laudius und werde #fernstudiuminfluencer!
Du bist noch kein Studierender bei Laudius, möchtest aber eine Bewertung über deine ersten Eindrücke der Fernschule abgeben? Hervorragend – dann fülle das folgende kurze Bewertungsformular aus und übermittle es uns!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
PHPSESSID
www.fernstudium-bewertung.com
Der Cookie PHPSESSID wird von PHP verwendet, um eine Session (Sitzung) zwischen dem Client (z. B. einem Webbrowser) und dem Server aufrechtzuerhalten. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
1 day
HTTP
wp-api-schema-model
www.fernstudium-bewertung.com
Dieser Cookie ermöglicht die Bereitstellung von Schema JSON-LD / SEO-Markup für Artikel, Veranstaltungen, lokale Geschäfte, Produkte, Rezepte, Rezensionen und vieles mehr. Wir speichern in den Cookies keine persönlichen Daten von Ihnen.
1 year
HTTP
viewed_cookie_policy
www.fernstudium-bewertung.com
Cookie Consent Cookie - speichert, ob der Benutzer die Cookie-Richtlinien akzeptiert hat.
1 year
HTTP
cookielawinfo-checkbox-necessary
www.fernstudium-bewertung.com
Cookie Consent Cookie - speichert die Zustimmung des Benutzers zu den jeweiligen Cookie-Kategorien.
1 year
HTTP
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
www.fernstudium-bewertung.com
Cookie Consent Cookie - speichert die Ablehnung des Benutzers zu den jeweiligen Cookie-Kategorien.
1 year
HTTP
CookieLawInfoConsent
www.fernstudium-bewertung.com
Cookie Consent Cookie - speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für die gesamte Cookie-Nutzung.
1 year
HTTP
algoliasearch-client-js
www.fernstudium-bewertung.com
Dieser Cookie wird verwendet, um in der Lage zu sein, die Algolia-Such-Funktion auf der Website zu nutzen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
NID
google.com
Wird zum Entsperren und zur Darstellung von Google Maps-Inhalten verwendet.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.